Produkte

Adventure - Fliegen wie Gott in Frankreich
Adventure bietet die gesamte Palette rund um das Motorschirmfliegen an: Motorantriebe, Motorschirme, Trikes, Doppelsitzer, Zubehör usw. Schauen Sie sich auf den folgenden Seiten einmal um.

Dabei kann Adventure bereits auf eine über 14jährige Erfahrung zurückblicken.

Die neueste Generationen der Motorantriebe und der anderen Komponenten besticht durch eine ausgeklügelte Ausgereift-heit, Detailverliebtheit, Zuverlässigkeit und durch den Komfort.

Der Philosophie von Adventure entsprechend - ausgereifte, sichere und einfache Systeme herzustellen - bieten die Komponenten durch sämtliche Reihen hinweg bestechende Eigenschaften, insbesondere einen "Formfaktor" der in der Branche seinesgleichen sucht.


Anbei eine Auflistung nur einiger Vorteile:

  • Spezielle dem Körper angepaßte ergonomische Schale für die Aufhängung des Motors
    Dadurch wesentlich komfortableres Fliegen als bei anderen Modellen
  • Tankreservoir unterhalb des Motors und in die Ergonomie der Schale eingebettet
  • Vierteilig zerlegbarer robuster Käfig, einfachste Anbringung über die Schale
  • Ausgeklügeltes Konzept zum zügigen Aufbau und zur Zerlegung des Motorantriebes
  • Verschiedene Propellerformen für den individuellen Pilotenmix aus Leistung und Geräuscharmut
  • Integration von Batterie und Elektronik in der Schale
  • Fein verarbeiteter Gashebel mit integriertem Drehzahlmesser und Stundenzähler
  • Integrierter Elektrostarter zum sicheren Anlassen des Motors
  • Wiederaufladbare Batterie während des Fluges
  • Spezielle Schirmaufhängung am Gurtzeug für Motorschirm oder Bergstarts

  • Adaptiertes bequemes Gurtzeug, daß ebenfalls zum normalen Gleitschirmfliegen benutzt werden darf
  • Neu: Eingebaute Slide-Bars in das Gurtzeug zum automatischen Justieren des Gurtzeues in Start- Flug- und Landephase
  • Robuste Tankanzeige
  • Spezielle Transportsäcke für für den Motor und Käfig

Wie wählt man sein persönliches Motorschirmsystem aus?

Das richtige Motorschirmsystem ist abhängig von vielen Parametern: Pilotengewicht, verwendetes Gleitsegel, Niveau des Startplatzes, Beschaffenheit der Geländestruktur, ebenso vom Pilotenniveau. Natürlich beeinflußt auch die Luft (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und -dichte etc.) die Leistungsfähigkeit von Antriebssystemen.

Unter der Rubrik Info's -> FAQ finden Sie eine Tabelle, die Ihnen als Anhaltspunkt dient, um sich seine Gerätekombination zusammenzustellen. Es ist auf das Pilotenniveau "Standard" ausgelegt, orientiert sich in erster Linie am Pilotengewicht. Auch die Angaben über die Schirmgröße sind indikativ und hängen letztendlich vom verwendeten Modell ab.

Bei Startplätzen in höher gelegten Regionen sollte eine Version mit einer Stufe mehr Schub verwendet werden.